Deutsches Chorfest 2025 - Stimmen der Vielfalt!

Mittelpunkt des Deutschen Chorfestes 2025 ist die Open-Air-Bühne am Nürnberger Hauptmarkt. Jeden Tag werden hier während des Chorfestes hunderte von Stimmen die Innenstadt zu einer einzigen Gesangskulisse fluten. Ob Chorfestbesucher, Passantin oder Tourist – im Jahr, in dem die Stimme das "Instrument des Jahres" ist, werden automatisch alle Teil dieser viertägigen, gigantischen Stimmenlandschaft. 

Der Bayerische Rundfunk begleitet das Deutsche Chorfest u. a. im Radio auf BR-Klassik mit einer Konzert-Liveübertragung am Eröffnungsabend und einem 90-minütigen "Best-of" im Rahmen des ARD Radiofestivals, mit Videostreams von Konzerten am Hauptmarkt und der einstündigen TV-Dokumentation "Klang der Vielfalt" auf Arte und im BR Fernsehen. Geigerin Anne Schoenholtz, bekannt durch ihren Orchesterpodcast rund ums Symphonieorchester des BR, sorgt darin als Reporterin für Orientierung in der stimmlichen Vielfalt an den zahlreichen Veranstaltungsorten. Im Vorfeld des Chorfests sendet die Frankenschau im BR Fernsehen eine fünfteilige Reihe über fränkische Chöre und Gesangsfreudige.

Übertragungen im Radio

Donnerstag, 29. Mai, 20.03 Uhr, BR-Klassik
Live vom Nürnberger Hauptmarkt: Konzertübertragung "Antropus – The Footprint of Humanity" mit der französischen Bodypercussion-Gruppe Humanophones und dem Frauenensemble Encantada

Aktuelles und Hintergründiges während des Chorfests darüber hinaus in BR24, Bayern 2 und BR-Klassik

Dienstag, 22. Juli, 22.03 Uhr, BR-Klassik
Best of Deutsches Chorfest im Rahmen des ARD Radiofestivals

Konzertstreams bei ARD Klassik auf Youtube und in der Mediathek
Antropus – The Footprint of Humanity mit Humanophones und Encantada (verfügbar ab Freitag, 30. Mai)
Men's Vokal Night mit Ffortissibros und Ringmasters (verfügbar ab Sonntag, 1. Juni) United in Sound: Vocal Line meets Twäng! (verfügbar ab Montag, 2. Juni)

Sendungen im TV

Aktuelle Berichterstattung in BR24 und weiteren aktuellen Formaten

"Klang der Vielfalt", Arte
Sonntag, 27. Juli, 17.40 Uhr
60-minütige Dokumentation vom Deutschen Chorfest (Autorin: Beatrix Conrad)

Nach Ausstrahlung steht die Doku hier in der ARD Mediathek zum Abruf zur Verfügung.
Der Sendetermin im BR Fernsehen wird noch bekanntgegeben.

Frankenschau, BR Fernsehen
Sonntag, 25. Mai, 17.45 Uhr: Porträt des Chors "Acquire" aus Erlangen

Mittwoch, 28. Mai, 17.30 Uhr:Der singende Florist.
in Nürnberger Florist hat einen Laienchor ins Leben gerufen, es wird mit viel Herz und Liebe zur Musik geprobt. Aus der fünfteiligen Reihe bereits hier in der ARD Mediathek abrufbar: Das Sängermuseum Feuchtwangen (18.5.), Forschung zu "Baby-Gesängen" (11.5.) und Porträt des Chors "Fränk’n Feel" (4.5.)

 

Zum Deutschen Chorfest

In seiner aktuellen Form gibt es das vom Deutschen Chorverband organisierte Deutsche Chorfest seit 2008. Erster Austragungsort war Bremen. Die Tradition von Chor- und Sängerfesten in Deutschland reicht indes zurück bis ins 19. Jahrhundert. Nürnberg, 1912 bereits Gastgeberstadt des damaligen Sängerfests, ist die erste Stadt, die das Fest nach 113 Jahren zum zweiten Mal ausrichtet.