"Meine Chormusik"

vom 12. - 14. Januar 2024 mit Tanja Wawra

Zielgruppe: Dieser Kurs wendet sich an Chorleiter*innen sowie erfahrene Sänger*innen, die Freude daran haben, Chormusik und verschiedene Wege ihrer Erarbeitung kennen zu lernen, die Persönlichkeiten der Chormusik kennen lernen wollen und Interesse an Austausch und gemeinsamen Singen haben.
Insbesondere richtet sich dieser Kurs auch an Teilnehmende die sich in einer kirchen- oder schulmusikalischen Ausbildung befinden oder an den musikalischen Qualifizierungsmaßnahmen der Verbände teilnehmen.

Kursinhalt:  Tanja Wawra stellt Chormusik unterschiedlicheriedlicher Couleur und Epochen vor, vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik, von der Motette bis zu poppigen Klangeffekten der heutigen Musik vor – immer spannend und immer höchst engagiert. Einiges davon dürfte auch für die eigene Chorpraxis geeignet sein – anderes macht einfach nur Spaß.
Auszug aus den geplanten Kurswerken: Robert Pearsall: Lay a garland · Bernhard Zink: Alle Vögel sind schon da · Kristian Skårhøj: Rebirth (aus "realm of play · Henry Purcell: Jehova, quam multi sunt hostes · Otto Nicolai: Herr, auf Dich traue ich · Nils Lindberg: Shall I compare thee · Bobby McFerrin: The 23rd Psalm · Bengt Ollèn: I denna ljuva sommartid
Die Teilnehmenden erwartet also ein Motivationspaket mit Tipps und Methodiken für die eigene Chorarbeit, viele neue Werke und der wunderbare Austausch mit Kolleg*innen.

Tanja Wawra (*1974) ist seit ihrer Kindheit und Jugend in Marktoberdorf chorinfiziert und geprägt durch Arthur Groß und ihre künstlerischen und sozialen Erlebnisse im Jugendchor Ostallgäu.
Nach dem Studium der Schulmusik in München absolvierte sie die Meisterklasse Chordirigieren bei Professor Michael Gläser. Als Mitglied mehrerer Chöre und solistischer Vokalensembles gewann sie wertvolle Impulse für ihre eigene dirigentische Arbeit, die sie durch die Teilnahme an vielen Kursen bei international herausragenden Dirigenten immer weiter ausbaute und verfeinerte.
Nachdem sie jahrelang erfolgreich den BelCanto Kammerchor München dirigiert hatte, gründete sie das Vokalensemble Canzone11, mit dem sie 2022 den Bayerischen Chorwettbewerb gewann und Bayern in der Kategorie der Kammerchöre beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover vertrat.
Tanja Wawra leitete jahrelang den Meisterkurs Chorgesang beim Schwäbischen Kunstsommer und realisierte dort kunstübergreifende Projekte mit Tänzern, Literaten und Malern.
Von 2008 bis 2012 arbeitete sie regelmäßig mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks zusammen.
Ein Schwerpunkt und eine große Leidenschaft in ihrer Arbeit liegt vor allem in ihrem pädagogischen Wirken. Von 2006 bis 2008 war sie Professorin für Chorleitung und Leiterin des Madrigalchores an der Münchner Musikhochschule, kehrte aber aus Lust an der Basisarbeit und aus Überzeugung in den Schuldienst zurück. Sie ist eine gefragte Workshopleiterin und Jurorin und gibt zahlreiche Chorcoachings und engagiert sich im Bayerischen Sängerbund als Mitglied des Musikausschusses und Dozentin.
Als Musikpädagogin am musischen Gymnasium in Markt Indersdorf begleitet und fördert sie in mehreren Chören viele Kinder und Jugendliche auf ihrem sängerischen Weg.

Ablauf

Anreise am Freitag bis 18 Uhr (Abendessen)


Freitag: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
und 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer.

KURSGEBÜHR & ANMELDUNG

Normalgebühr: 180,- Euro
Mitglieder im BSB oder CBS: 160,- Euro
Studenten: 140,- Euro

Die Gebühren beinhalten jeweils die Unterbringung, Verpflegung sowie das Notenpaket.

Die Anmeldung erfolgt über die Musikakademie Marktoberdorf.

Zum Anmeldeformular ...

 

Veranstalter:       
Bayerische Musikakademie Marktoberdorf in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sängerbund und dem Chorverband Bayerisch-Schwaben

Leitung: Bernhard van Almsick

Dozentin: Tanja Wawra

Anmeldung:
Name:      Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
Straße:     Kurfürstenstr. 19
PLZ Ort:    87616 Marktoberdorf
Telefon:     0 83 42 / 96 18-25
Email:       Melanie.mueller@modakademie.de
Onlineanmeldung:   HIER KLICKEN