Bayerische Sängerbund

Bayerischer Sängerbund

Tradition • Fortschritt • Kompetenz

"Die Stimme ist das Ur-Instrument des Menschen und begleitet uns ein Leben lang"

Der Bayerische Sängerbund bietet in musikalischen und organisatorischen Fragen seinen Mitgliedschören bestmögliche Hilfestellung.

Bayerische Sängerzeitung

Die Bayerische Sängerzeitung (BSZ) ist unser sechs Mal im Jahr erscheinendes Mitgliedermagazin. Mit Berichten aus dem Sängerbund, aus den Sängerkreisen und aus der Welt der Chormusik stellt die Sängerzeitung ein wichtiges Kommunikationsmedium zwischen dem BSB und den Chören dar.

Termine

Veranstaltungen des Sängerbundes, Fortbildungsveranstaltungen und Konzerttermine der Mitgliedschöre nden sich hier in der Terminübersicht.

Mitgliedschaft

Wir vertreten ihre Interessen als Chor in Politik, Kultur und Wirtschaft. Wir vermitteln Ihnen Fortbildungsveranstaltungen und hochqualizierte Ansprechpartner für ihren Chor. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern einen umfangreichen Versicherungsschutz, Rechts- und Vereinsberatung an. Als BSB Mitglied profitieren Sie auch vom Rahmenvertrag des BSB mit der GEMA.

Aktuelles

  • Chöre spenden für Sternstunden!

    Der Jugendchor und der Jazzchor aus dem Münchner Pestalozzi-Gymnasium haben in den Studios des BR den Song "Bumble Bee" aufgenommen. Er kommt am 27. November als Video in die ARD Mediathek. Gemeinsam mit dem Bayerischen Musikrat und den Chorverbänden Bayerns rufen die Kinder und Jugendlichen dazu auf, für die BR-Benefizaktion "Sternstunden" zu spenden. Damit wollen sie auch Kindern in Not die Chance geben, selbst Musik zu machen.

     

    Mehr
  • "Meine Chormusik" vom 12. - 14. Januar 2024 mit Tanja Wawra

    Mit Tanja Wawra konnte für die Veranstaltungsreihe "Meine Chormusik" eine Chorleiterin gewonnen werden, die als solche nicht nur künstlerisch überzeugt, was unlängst der erste Platz beim Bayerischen Chorwettbewerb unterstrich, sondern auch pädagogisch, was sie an vielen Stellen eindrücklich immer wieder unter Beweis stellt. Die Teilnehmenden erwartet also ein Motivationspaket mit Tipps und Methodiken für die eigene Chorarbeit, viele neue Werke und der wunderbare Austausch mit Kolleg*innen. Der Kurs wendet sich an Chorleiter*innen sowie erfahrene Sänger*innen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Mehr
  • Sing dein Bestes am 15./16. Juni 2024 in Waldkraiburg

    Nach 5-jähriger Pause wird am Samstag/Sonntag den 15./16. Juni 2024 endlich wieder das Wertungs- und Begegnungssingen des Bayerischen Sängerbundes stattfinden. Eingeladen zum Mitmachen sind Chöre aller Genres und Altersgruppen. Es können bis zu 16 Ensembles teilnehmen, 8 Gruppen am Samstag und 8 am Sonntag. Chöre, welche Interesse haben mitzumachen, können sich bis zum 15. Dezember anmelden. Die Details zur Veranstaltung finden Sie auf der folgenden Seite.

    Mehr
  • 27. Frauenchorseminar des BSB vom 16. - 18.02.2024 unter neuer Leitung

    Ins Leben gerufen wurde das Frauenchorseminar des Bayerischen Sängerbundes von Katrin Wende-Ehmer im Jahr 1995. Nachdem sie das Seminar seitdem 26 mal sehr erfolgreich geleitet hat, gibt sie nun den Dirigierstab weiter.
    Als Dozenten des 27. Frauenchorseminares konnten wir Jochen Stankewitz gewinnen, Mitherausgeber des Chorbuches „Reine Frauensache“ und Leiter des gleichnamigen Frauenchores. Das Seminar wird vom 16. - 18.02.2024 im Caritashaus in Altötting stattfinden.
    Das Seminar ist bereits ausgebucht, Sie können sich jedoch gerne noch für die Warteliste anmelden. Zur Ausschreibung und Anmeldung ...

    Mehr
  • Chöre auf der Suche!

    Liebe BSB-Mitgliedschöre,
    unter der Rubrik „Chöre auf der Suche“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Stellenausschreibungen für Chorleiter*innen, Stimmbildner*innen, o.ä., sowie eine Suche nach neuen Sänger*innen zu veröffentlichen. Bitte senden Sie uns Ihren Text per E-Mail an info[at]bayerischersaengerbund.de.
    Um die Anzeige attraktiver zu gestalten, fügen Sie gerne auch ein hochauflösendes Foto bei.
    Nach inhaltlicher Prüfung veröffentlichen wir Ihre Ausschreibung zeitnah.
    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an unsere Mitgliedschöre und nicht an Einzelpersonen!

    Mehr
  • Bayerischer Staatspreis für Musik sowie Ehrenamtsmedaille für BSB-Mitglieder

    Im Rahmen eines Festaktes, welcher am 5. Juli 2023 im Cuvilliés-Theater in München stattfand, erfolgte die Verleihung der Bayerischen Staatspreise für Musik sowie der Ehrenamtsmedaillen für herausragende Verdienste um die Laienmusik des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Unter den Preisträgern sind auch Mitglieder des Bayerischen Sängerbundes.
    Wir gratulieren herzlich - dem via-nova-chor zur Verleihung des Staatspreises für Musik sowie Franz Wutz zur Verleihung der Ehrenamtsmedaille!

    Mehr
  • Länger fit durch Musik! Demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern

    Das vom Bundesseniorenministerium geförderte Programm “Länger fit durch Musik!“ des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) richtet sich an Chöre, Orchester, Musikvereine, Kirchenmusikensembles und alle Musikensembles aus dem Amateurmusikbereich. Gefördert werden musikalische Projekte, die Menschen mit Demenz und/oder pflegende Angehörige aktiv einbinden, zum Beispiel bei regelmäßigen gemeinsamen Proben, Workshop- oder Konzertreihen. In der ersten Förderrunde werden 20 Modellprojekte für das Jahr 2024 ausgewählt. Interessierte Ensembles können sich bis zum 30. September 2023 auf eine Förderung von bis zu 9.500 EUR bewerben.

    Mehr
  • Deutscher Chorwettbewerb - erfolgreiche BSB-Chöre!

    Vor wenigen Tagen ist der Deutsche Chorwettbewerb in Hannover zu Ende gegangen. Dafür hatten sich sieben Chöre des Bayerischen Sängerbunds in sechs Kategorien qualifiziert. Allein dies ist schon eine herausragende Leistung. Wenn dann beim Bundeswettbewerb vier Chöre unseres Verbands - OstBahnGroove München (Ltg. Agnes Haßler) als Sieger, Cantabile Regensburg (Ltg. Matthias Beckert) als Zweitplatzierter, Konzertchor der Schule für Chorkunst München (Ltg. Maksim Matsiushenkau) als Drittplatzierter oder der Kinderchor Wolfratshausen (Ltg. Yoshihisa Matthias Kinoshita) als Gewinner eines Sonderpreises – nach Hause kommen, ist dies ein Beleg für die überragende Chorarbeit dieser Preisträger.

    Mehr
  • GEMA-Vertrag des Freistaats Bayern

    Der Freistaat Bayern und die GEMA haben eine Pauschalregelung für gemeinnützige, ehrenamtliche Vereine getroffen, um deren Engagement zu fördern. Diese Pauschalregelung ist am 1. April 2023 in Kraft getreten und gilt für bis zu 2 eintrittsfreie Vereinsfeste im Jahr.
    Wichtig für BSB-Mitgliedschöre: Die Pauschalregelung gilt nicht für Chorkonzerte! 
    Der Gesamtvertrag zwischen dem BSB und der GEMA hat nach wie vor Gültigkeit. Meldungen für Ihre Konzerte sind deshalb wie bisher über das Ihnen bekannte GEMA-Formular an den Bayerischen Sängerbund zu senden, welcher auch weiterhin die Gebühren für Ihre Chorkonzerte übernimmt, egal ob mit oder ohne Eintritt.
     

    Mehr
  • Schlagtechnik - die Chorleiterausbildung des BSB

    Neben den Chorstudios stellt die Chorleiterausbildung die zweite Säule der Bad Feilnbacher Chorwoche dar. In insgesamt fünf Seminaren, wovon Seminar I und V immer während der Bad Feilnbacher Chorwoche stattfinden, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Dozenzenteam des BSB auf ihre Prüfungen vorbereitet.
    In diesem Jahr gratuliert der Bayerische Sängerbund sieben Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich zur bestandenen Prüfung, die nun die ministeriell beurkundete Anerkennung als Leiter im Laienmusizieren beantragen können.

    Mehr