Chor für Alle

Eine Veranstaltung für alle heutigen und zukünftigen Chorsänger und Chorsängerinnen.

Der Bayerische Sängerbund veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Sängerkreisen Fürstenfeldbruck und Wendelstein zwei weitere offene mehrstimmige Singen. 

Unsere professionelle Chorleitung studiert an einem Abend zwei Arrangements ein, die extra für diesen Anlass für den Bayerischen Sängerbund gesetzt wurden:

„Bad Guy“ (Billie Eilish), Arr. Lili Sommerfeld

“Irgendwann bleib i dann dort“ (STS), Arr. Oliver Gies

Herzlich eingeladen sind:

  • Mitglieder der Chöre des Bayerischen Sängerbunds
  • Mitglieder der Chöre der jeweiligen Region
  • Sänger:innen, die nach einem Chor suchen
  • Sänger:innen mit oder ohne Chorerfahrung
  • Sänger:innen mit Freude an Mehrstimmigkeit 
  • Sänger:innen, die einfach einen Abend singen möchten

Unser Ziel ist es zum einen, den Sänger:innen der Chöre Gelegenheit zu bieten, in größerer Runde zu singen und sich zu vernetzen; zum anderen sollen Menschen angesprochen werden, die im Moment „chorlos“ oder auf der Suche nach einem Chor sind. Da keine Vorkenntnisse notwendig sind, sind auch Menschen angesprochen werden, die das Chorsingen für sich ausprobieren möchten. Einen Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen aus der Runde Eins "Chor für Alle" findet sich hier. Runde Zwei mit neuen Arrangements startet 2024. Die Termine: 

 

Adelshofen am 30. Juni 2023 (Freitag), 19 Uhr

Leitung: Florian Wagner
Organisation: Sängerkreis Fürstenfeldbruck
Ort: Pschorrstadl, Am Pschorrhof 8, 82276 Adelshofen
Uhrzeit: 19-22 Uhr
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 100
Hier anmelden für Adelshofen!

 

Rosenheim am 14. Juli 2023 (Freitag), 19 Uhr 

Leitung: Bastian Pusch
Organisation: Sängerkreis Wendelstein
Ort: Musikschule Rosenheim, Ludwigplatz 15, 83022 Rosenheim
Uhrzeit: 19-22 Uhr
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 100

Hier anmelden für Rosenheim!

 

Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos. 

Jetzt anmelden: Adelshofen oder Rosenheim!

 

Unsere Dozent:innen

Florian Wagner studierte an der Hochschule für Musik und Theater München Schulmusik und Gehörbildung. Er ist als Pianist, Sänger, Arrangeur, Komponist, Chorleiter und Musikkabarettist tätig. 2015 war er Pianist der Tour-Version der Stage-Produktion von "Ich war noch niemals in New York", sowie 2016 von "Tanz der Vampire". Bei der Uraufführung des Musicals "Sarg niemals nie" in der Neuköllner Oper in Berlin 2014 war er musikalischer Leiter. 2015 wurde das Musical "Perfect-Town", zu dem er die Musik schrieb, in München uraufgeführt. Florian arbeitete unter anderem bei "fastfood Improtheater", "Volxgesang Das Mitsing-Konzert" und dem "Gospelchor St. Lukas". Seit 2017 ist er als Korrepetitor für die Bayerische Theaterakademie August-Everding und seit 2019 für die Universität der Künste Berlin tätig. Zudem hat er jeweils einen Lehrauftrag für "Schulpraktisches Klavierspiel" an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2018 ist er vor allem mit seiner abendfüllenden Solo-Show „Funk You“ im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs und wurde mit bereits über 20 renommierten nationalen und internationalen Kleinkunstpreisen ausgezeichnet.

Bastian Pusch ist seit über 25 Jahren freiberuflicher Pianist, Sänger, Komponist und Arrangeur. Er ist Lehrbeauftragter für Big Band an der Hochschule München, leitet den Münchner Gospelchor St. Lukas  und improvisiert sich im Duo Notenlos durch die Nacht.  Auch das Online-Chorprojekt PopUpChoir gehört seit 2020 zu seinen Kreativ-Projekten.
Kompositionen und Arrangements für unterschiedlichste Besetzungen bilden einen weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit. Ein Highlight war dabei die Zusammenarbeit mit Herbie Hancock und dem Schleswig Holstein Festival Orchester (2012), sowie Lang Lang und dem San Diego Symphony Orchestra (2013).
In den letzten Jahren wurden diverse Musicals von Bastian Pusch uraufgeführt: Innenkabine mit Balkon‚ im März 2014 in Hamburg, die Kindermusicals Die Olchis feiern Weihnachten, Der kleine Rabe Socke, Das geheime Olchi-Experiment (2017) oder Eddi, das Erdmännchen (Münchner Theater für Kinder, 2019).

Foto: Rolf Demmel